Kohlenhydrate am Abend - Machen sie wirklich dick?

Veröffentlicht am 26. März 2025 um 15:27

Kohlenhydrate sind oft das schwarze Schaf unter den Makronährstoffen, besonders wenn es um die spätabendliche Nahrungsaufnahme geht. Viele Menschen vermeiden es, am Abend Brot, Reis oder Nudeln zu essen, aus Angst, dass sich die Kohlenhydrate direkt in Fettreserven verwandeln. Doch was ist wirklich dran an diesem Mythos? In diesem Artikel beleuchten wir wissenschaftliche Erkenntnisse und klären auf, ob Kohlenhydrate am Abend wirklich dick machen.

1. Die Kalorienbilanz entscheidet

Ob du ab- oder zunimmst, hängt nicht davon ab, wann du deine Kalorien zu dir nimmst, sondern davon, wie viele du insgesamt am Tag aufnimmst. Wenn du mehr Kalorien isst, als dein Körper verbrennt (Kalorienüberschuss), nimmst du zu. Umgekehrt verlierst du Gewicht, wenn du weniger Kalorien zu dir nimmst, als du verbrauchst (Kaloriendefizit). Der Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle.

2. Der Einfluss von Insulin und Blutzucker

Kohlenhydrate erhöhen den Blutzuckerspiegel, was zu einer Insulinausschüttung führt. Insulin ist ein Hormon, das Nährstoffe in die Zellen transportiert und die Fettspeicherung begünstigen kann. Einige behaupten, dass ein hoher Insulinspiegel am Abend besonders problematisch sei, da der Körper nachts weniger aktiv ist. Doch Studien zeigen, dass Insulin nicht automatisch zur Fettzunahme führt, solange die tägliche Kalorienaufnahme im Rahmen bleibt.

3. Muskelaufbau und Regeneration

Wer Krafttraining betreibt, profitiert oft von Kohlenhydraten am Abend. Nach einem intensiven Workout sind die Glykogenspeicher der Muskeln erschöpft und sollten wieder aufgefüllt werden. Kohlenhydrate unterstützen die Regeneration und können sogar die Muskelproteinsynthese fördern, insbesondere wenn sie mit einer Proteinquelle kombiniert werden.

4. Kohlenhydrate und Schlafqualität

Interessanterweise können Kohlenhydrate am Abend die Schlafqualität verbessern. Studien legen nahe, dass kohlenhydratreiche Mahlzeiten die Produktion des Schlafhormons Serotonin und seines Vorläufers Tryptophan fördern. Das kann helfen, schneller einzuschlafen und eine erholsamere Nacht zu haben. Wer unter Schlafproblemen leidet, könnte also von einer moderaten Kohlenhydrataufnahme am Abend profitieren.

5. Mythos "Essen nach 18 Uhr macht dick"

Der Mythos, dass Essen nach einer bestimmten Uhrzeit direkt zu Gewichtszunahme führt, ist wissenschaftlich nicht haltbar. Es gibt keinen "magischen" Zeitpunkt, nach dem Kalorien automatisch in Fett umgewandelt werden. Entscheidend ist die gesamte Ernährung über den Tag hinweg.

Fazit: Kohlenhydrate am Abend sind kein Feind

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kohlenhydrate am Abend nicht per se dick machen. Entscheidend ist die Gesamtkalorienbilanz, die individuelle Aktivität und das Ernährungsziel. Wer sich in einem Kaloriendefizit befindet, kann auch am Abend ohne schlechtes Gewissen Kohlenhydrate essen. Sportler profitieren sogar von einer späten Kohlenhydrataufnahme, um die Regeneration zu verbessern.

Möchtest du deine Ernährung optimal auf deine Ziele anpassen? Bei Nutri Fit Coaching helfe ich dir mit individuellen Ernährungsplänen und wissenschaftlich fundierter Beratung! 

www.Nutrifitcoaching.de

Mobil: +4915903153622

E-Mail: info@nutrifitcoaching.de

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.